IPCC-Bericht: "Noch haben wir es selbst in der Hand"

Der Weltklimarat hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und verschärft darin seine Warnungen. Die Staatengemeinschaft müsse jetzt handeln, um die Schäden durch den Klimawandel zu begrenzen. Warum das so ist, erklärt Mitautor Garschagen im Interview.

Klimawandel: 1,5-Grad-Grenze laut Weltklimarat bald erreicht

Deutlich wie nie zuvor hat der Weltklimarat vor dem Klimawandel gewarnt und drastische Maßnahmen gefordert, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Denn die 1,5-Grad-Grenze werde schon im nächsten Jahrzehnt überschritten.

EU-Munitionspaket: Eine Million Geschosse für die Ukraine

Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, der Ukraine eine Million Schuss Artilleriemunition bereitzustellen. Die Geschosse sollen binnen zwölf Monaten geliefert werden, viele Staaten werden dafür Armeedepots strapazieren.

Liveblog: ++ Weitere 350 Millionen Dollar US-Militärhilfe ++

US-Außenminister Blinken hat weitere Militärhilfen in Höhe von 350 Millionen Dollar für die Ukraine angekündigt. Russland droht mit dem Aus des Getreideabkommens. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.

Chinas Präsident Xi in Moskau eingetroffen

Chinas Staatschef Xi Jinping ist zum dreitägigen Staatsbesuch in Russland eingetroffen. Beide Länder wollen ihre wirtschaftliche Beziehung stärken. Auch der Krieg in der Ukraine soll eine Rolle spielen.

Reportage vom Amur: Wo sich Russland und China ganz nah sind

So nah wie in Blagoweschtschensk am Amur kommen sich Russen und Chinesen kaum irgendwo. Früher kamen die chinesischen Verkäufer auf die russischen Märkte. Heute sind sie hier die Arbeitgeber. Von Ina Ruck.

Renten steigen um mindestens 4,39 Prozent

Rentnerinnen und Rentner bekommen in Westdeutschland ab dem Sommer 4,39 Prozent mehr Geld, im Osten 5,86 Prozent. Wegen der hohen Inflation könnte die Erhöhung unter dem Strich aber einen Kaufkraftverlust bedeuten.

Energiepauschale: Eine Million Anträge bewilligt

Nach mehreren Verzögerungen können Studierende und Fachschüler seit dem 15. März die Energiepauschale beantragen. Die Bundesregierung hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als eine Million Anträge bewilligt.

Studie zu Gewalt in DDR-Kinderheimen: Betroffene leiden bis heute

Eine halbe Million Kinder und Jugendliche waren in DDR-Heimen untergebracht. Laut einer Studie unter Federführung der Universität Leipzig wurden knapp 70 Prozent von ihnen körperlich misshandelt. 54 Prozent der Befragten sprachen von sexuellem Missbrauch.

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Credit-Suisse-Debakel: Das Selbstbild der Schweiz wankt

Dass die Traditionsbank Credit Suisse so schnell zum hoffnungslosen Fall wurde, erinnert in der Schweiz viele an den Swissair-Kollaps im Jahr 2001. Harsche Kritik müssen sich nicht nur Topmanager anhören. Von Kathrin Hondl.

Nach Rettung der Credit Suisse: "Deutsches Finanzsystem ist stabil"

Nach der Rettung der Credit Suisse betonen Bundesregierung und Aufsichtsbehörden die Widerstandsfähigkeit des deutschen und europäischen Finanzsystems. DIW-Chef Fratzscher gab zu bedenken, Finanzkrisen seien "kaum vorhersehbar".

Turbulenzen der Finanzbranche: Wie die Notenbanken gegensteuern

Wegen der akuten Bankenkrise verbessern die großen Notenbanken die Versorgung der Finanzmärkte mit Dollar. Ziel ist es, die Märkte zu beruhigen und die Stabilität des Finanzsystems zu sichern.

DUP lehnt Einigung mit EU zum Nordirland-Protokoll ab

Vor etwa einem Monat hatten Großbritannien und die EU beim Nordirland-Protokoll eine Einigung erzielt. Am Mittwoch wird im britischen Unterhaus über die Vereinbarung abgestimmt. Die nordirische Partei DUP will dagegen stimmen.
Hinweis
Cover

Interaktive Lehrbücher mit 3D Objekten und Videos – ja geht denn das?

Dank iBooks Author lassen sich heute Lehrinhalte in einer Weise vermitteln, wie es das gedruckte Buch niemals könnte. Texte, Formen, Diagramme, Tabellen und Multitouch-Widgets darf man voraussetzen, aber endlich ist es auch möglich (worauf Naturwissenschaftler lange gewartet haben), Formeln mit LATEX oder MathML direkt einzubetten.
Die zum Lesen der Inhalte notwendige App "iBooks" enthält eine integrierte Markierungs- und Notizfunktion, die so gekennzeichneten Textpassagen werden in einem separaten Abschnitt "Lesezeichen" verwaltet. Lernkarten können zum Einprägen wichtiger Textstellen genutzt werden. Natürlich lassen sich Gedanken zum Buch über Facebook, Twitter, Nachrichten oder Mail teilen.
Und wenn es einmal etwas später wird, sorgt der Nachtlesemodus für ein entspanntes Arbeiten.

Eines der ersten, deutschsprachigen Mathematikbücher, welches vollständig mit Apples iBooks Author geschrieben wurde.

Das Buch richtet sich insbesondere an Studienanfänger aller Fachrichtungen mit einer mehrsemestrigen Mathematikausbildung. Der Verfasser hat kein weiteres Lehrbuch abgeliefert, sondern eine kommentierte Formelsammlung mit über 750 Übungen inkl. kompletter Lösungen vorgelegt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Integration der Wissensmaschine Wolfram|Alpha in die Stoffvermittlung.

→ nähere Informationen ...

nach
OBEN
JUSMI Altensteiner Straße 42
36448 Bad Liebenstein
Telefon +49 36961 70767 © 2013, Dr. Jürgen Schmidt. Alle Rechte vorbehalten.