Ukrainische Truppen wehren Angaben Kiews zufolge derzeit russische Angriffe an der Ostfront ab. Laut dem russischen Außenminister Lawrow ist Moskau weiterhin bereit für Gespräche über die Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die in Burkina Faso regierende Militärjunta hat nach eigenen Angaben einen Putschversuch vereitelt. Offiziere und andere mutmaßliche Akteure seien verhaftet worden, nach anderen werde aktiv gefahndet.
Beim Besuchs des ukrainischen Präsidenten im kanadischen Parlament war ein Kriegsveteran geehrt worden, der bei der Waffen-SS war. Jetzt bat auch Kanadas Premier Trudeau um Vergebung - bei den Opfern des Holocausts und bei Selenskyj.
Kurz nach der Bestätigung einer langen Haftstrafe gegen den russischen Oppositionspolitiker Nawalny sind dessen Haftbedingungen drastisch verschärft worden: Ihm droht ein Jahr Isolationshaft. Seine Unterstützer sprechen von Folter.
Das Börsenumfeld bleibt schwierig. Ölpreise und Anleiherenditen steigen, und die Zinssorgen halten an. Dem DAX misslang ein Erholungsversuch. Die Wall Street konnte aber ihre Verluste eingrenzen.
Die Grünen sind dagegen, die FDP und Teile der SPD dafür - nun entschied der Kanzler: Deutschland wird eine Verschärfung der EU-Asylverordnung nicht blockieren. Für Deutschland kündigte Innenministerin Faeser mehr Grenzkontrollen an. Von Frank Jahn.
Aufgrund einer Netzwerkstörung bei Volkswagen steht die Produktion an verschiedenen Standorten still. Auch Büros sind betroffen. Ausmaß und Grund der Störung sind noch unklar. Der Konzern hat einen Krisenstab einberufen.
Im US-Vorwahlkampf steht ein weiteres TV-Duell an. Derzeit gilt der 38-jährige Vivek Ramaswamy als große Hoffnung der Republikaner. Wer ist der Biotech-Unternehmer, und hat er als Newcomer eine Chance? Von S. Hesse.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland schrumpft stetig. Gesundheitsminister Lauterbach will daher Neueröffnungen erleichtern und größere Flexibilität ermöglichen. Doch der Apothekerverband geht auf die Barrikaden.
Nach einem Streit über den Umgang mit der AfD gibt der Historiker Rödder den Vorsitz der CDU-Grundwertekommission auf. Die Parteispitze reagiert verhalten. Als Kritiker wird er der CDU wohl erhalten bleiben. Von Sarah Frühauf.
Die von der Bundesregierung beschlossene Kindergrundsicherung ist weder logisch nachvollziehbar noch transparent, meint Michael Weidemann. Für Familien wird nicht richtig klar, was die Reform für sie wirklich bereithält.
Erst überquerte er die Grenze, jetzt wurde er ausgewiesen: Der US-Soldat Travis King hat Nordkorea verlassen und befindet sich in US-Obhut. Abmachungen oder Zugeständnisse habe es nicht gegeben, hieß es.
Die EU will mit einer Asyl-Krisenverordnung Staaten helfen, in denen besonders viele Migranten ankommen. Weil die Grünen dagegen sind, drohte aus Berlin ein Veto. Doch offenbar sprach Kanzler Scholz nun ein Machtwort.
Mehr als 50.000 Menschen sind laut der armenischen Regierung mittlerweile aus Bergkarabach nach Armenien geflohen. Der frühere Regierungschef der Konflikregion, Wardanjan, wurde von aserbaidschanischen Behörden festgenommen.