Aussterbendes Handwerk: Kaum noch Rikscha-Bau in Malaysia

Für Transporte werden Rikschas in Malaysia kaum noch genutzt - und auch die Herstellung der Fahrradtaxis ist eine Seltenheit geworden. So ist ein traditionelles Handwerk vom Aussterben bedroht. Von Silvia Flier.

Brandanschlag in Solingen: Eine interaktive Reise gegen das Vergessen

Am 29. Mai 1993 werden fünf Menschen in Solingen bei einem rassistischen Anschlag getötet. Das Schauspielhaus Düsseldorf erinnert nun mit einer interaktiven Busreise durch die Stadt an das Verbrechen. Von P. Wundersee und J. Koch.

Liveblog: ++ Erneut schwere Angriffe auf Kiew ++

Zum Stadtjubiläum haben die bisher wohl schwersten Drohnenangriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew stattgefunden. Ausländische Investoren haben nach Angaben der russischen Zentralbank rund 36 Milliarden Dollar abgezogen. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Gratulationen für Präsident Erdogan aus aller Welt

Für seinen Wahlsieg hat der türkische Präsident Erdogan Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Er selbst beschuldigte ausländische Medien der Stimmungsmache gegen ihn und attackierte die Opposition erneut.

Schuldendeal in den USA: Ein Kompromiss auf 99 Seiten

US-Präsident Biden hat eine "finale Lösung" im Schuldenstreit verkündet. Der 99 Seiten umfassende Kompromiss mit den Republikanern muss jedoch noch vom Kongress gebilligt werden - und ist nicht unumstritten.

Kommentar zur Türkei-Wahl: Gewaltige Aufgaben - tiefe Gräben

Erdogan hat die Wahl in der Türkei demokratisch gewonnen. Nun liegen politische Mammutaufgaben vor ihm. Ob es ihm gelingen wird, die tiefen gesellschaftlichen Gräben zuzuschütten, ist jedoch fraglich, meint Uwe Lueb.

Wahlbehörde erklärt Erdogan zum Sieger der Präsidentenwahl in der Türkei

Amtsinhaber Erdogan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei gewonnen. Das teilte die Wahlbehörde mit. Demnach erreichte Erdogan rund 52 Prozent der Stimmen, sein Gegner Kilicdaroglu 48 Prozent.

Opposition in der Türkei: Viel Frust, wenig Hoffnung

In der Türkei deutet alles auf weitere fünf Jahre Erdogan hin. Wie dies im Land gesehen wird, welche Gründe und welche Folgen das hat, schätzte ARD-Korrespondentin Katharina Willinger auf tagesschau24 ein.

Stichwahl in der Türkei: Erdogan liegt knapp vorne

In der Türkei läuft die Auszählung der Stichwahl. Laut der Wahlbehörde liegt Amtsinhaber Erdogan mit rund 54 Prozent vorne. Der erklärte sich noch vor Bekanntgabe des Ergebnisses zum Sieger der Abstimmung.

Stichwahl in der Türkei: Erste Ergebnisse liefern kein klares Bild

Die Türkei zählt die Stimmen der Stichwahl um die Präsidentschaft aus. Die regierungsnahe Agentur Anadolu sieht bei ersten Ergebnissen Amtsinhaber Erdogan vorne, die oppositionsnahe Agentur Anka meldet ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Papst ruft an Pfingsten zu Frieden und Harmonie auf

Papst Franziskus hat zu Pfingsten für Frieden für die "vielen Völker auf der ganzen Welt" gebetet, besonders für die "gemarterte Ukraine". Die Christen rief er auf, für Harmonie in der Kirche zu sorgen.

Stichwahl: Die Wahllokale in der Türkei sind geschlossen

Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei haben die Wahllokale geschlossen. Amtsinhaber Erdogan gilt als Favorit, doch sein Herausforderer Kilicdaroglu kämpfte bis zuletzt um jede Stimme. Mit einem vorläufigen Ergebnis ist am Abend zu rechnen.

Louisiana - Krebskrank am Öl-Delta

In der "Cancer Alley" am Mississippi reihen sich über 130 Kilometer Chemiefabrik an Raffinerie. An kaum einem Ort der USA sind die Krebsraten so hoch wie hier - vor allem bei Schwarzen. Von Sarah Schmidt.

Fußball-Bundesliga: Auch Frauen des FC Bayern holen Meistertitel

Die Fußballerinnen des FC Bayern haben sich ihren fünften deutschen Meistertitel gesichert. Die Elf von Trainer Alexander Straus besiegte Turbine Potsdam klar mit 11:1.
Hinweis
Cover

Interaktive Lehrbücher mit 3D Objekten und Videos – ja geht denn das?

Dank iBooks Author lassen sich heute Lehrinhalte in einer Weise vermitteln, wie es das gedruckte Buch niemals könnte. Texte, Formen, Diagramme, Tabellen und Multitouch-Widgets darf man voraussetzen, aber endlich ist es auch möglich (worauf Naturwissenschaftler lange gewartet haben), Formeln mit LATEX oder MathML direkt einzubetten.
Die zum Lesen der Inhalte notwendige App "iBooks" enthält eine integrierte Markierungs- und Notizfunktion, die so gekennzeichneten Textpassagen werden in einem separaten Abschnitt "Lesezeichen" verwaltet. Lernkarten können zum Einprägen wichtiger Textstellen genutzt werden. Natürlich lassen sich Gedanken zum Buch über Facebook, Twitter, Nachrichten oder Mail teilen.
Und wenn es einmal etwas später wird, sorgt der Nachtlesemodus für ein entspanntes Arbeiten.

Eines der ersten, deutschsprachigen Mathematikbücher, welches vollständig mit Apples iBooks Author geschrieben wurde.

Das Buch richtet sich insbesondere an Studienanfänger aller Fachrichtungen mit einer mehrsemestrigen Mathematikausbildung. Der Verfasser hat kein weiteres Lehrbuch abgeliefert, sondern eine kommentierte Formelsammlung mit über 750 Übungen inkl. kompletter Lösungen vorgelegt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Integration der Wissensmaschine Wolfram|Alpha in die Stoffvermittlung.

→ nähere Informationen ...

nach
OBEN
JUSMI Altensteiner Straße 42
36448 Bad Liebenstein
Telefon +49 36961 70767 © 2013, Dr. Jürgen Schmidt. Alle Rechte vorbehalten.